Blog

Künstliche Intelligenz: Zwischen Hype, Hoffnung und harter Realität

Die Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig – auch im Zusammenhang mit Überwachung. Ob im Alltag, in der Politik oder am Arbeitsplatz – KI bestimmt die Schlagzeilen und polarisiert. Doch wie viel Substanz steckt hinter den großen Versprechen? Und welche Risiken müssen wir ernst nehmen? In diesem Beitrag fasse ich aktuelle Erkenntnisse aus drei … Weiterlesen …

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsmarkt

Künstliche Intelligenz (KI) hat zunehmenden Einfluss am Arbeitsmarkt. Verschiedene aktuelle Studien und Umfragen zeigen, wie Unternehmen und Beschäftigte auf diesen Wandel reagieren, welche Chancen gesehen werden und welche Ängste bestehen. Der nachfolgende Beitrag ist eine Zusammenfassung verschiedener Studien und Umfragen, welche am Ende dieses Beitrags verlinkt sein werden. Der Einsatz von KI in Unternehmen KI … Weiterlesen …

Pressemitteilung: Meta AI plant KI-Training mit europäischen Nutzerdaten – Widerspruch ist möglich

Hofheim am Taunus, 20. April 2025 – Der US-Konzern Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp, Threads) hat angekündigt, öffentliche Beiträge europäischer Nutzer künftig zur Weiterentwicklung seiner künstlichen Intelligenz „Meta AI“ zu verwenden. Widerspruch ist möglich, wenn auch kompliziert. Damit startet Meta erneut den Versuch, seine KI mit europäischen Inhalten zu trainieren – trotz anhaltender Kritik von Datenschutzbehörden … Weiterlesen …

PHP Sicherheits-Audit 2025 – Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

PHP ist eine der meistgenutzten Programmiersprachen im Internet – von kleinen Websites bis hin zu komplexen E-Commerce-Systemen. Die Kernkomponenten von PHP wurde 2025 einem Sicherheits-Audit durch eine unabhängige Sicherheitsprüfung analysiert. Dabei wurden verschiedene Schwachstellen entdeckt, die unter Umständen auch Ihre Webanwendungen betreffen könnten. Dieser Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), … Weiterlesen …

DMARC: Von der Theorie zum Cloud-Service – Teil 1

Gute Vorsätze für das neue Jahr könnte die IT-Sicherheit stärken und das Bewusstsein für digitale Kommunikation zu schärfen sein. Ein grundlegendes Themengebiet ist der robuste Schutz von Domains vor Spam und Phishing – der Kern Ihrer Online Identität. Von Grundlagen in der Theorie wie DMARC, SPF und DKIM bis hin zu praktischen Umsetzungen. Des Weiteren … Weiterlesen …

Individuelle Zeiterfassungs-App für die Baustelle – Warum Standardlösungen nicht immer die Antwort sind

Vor Kurzem erhielten wir eine spannende Anfrage: Ein Bauunternehmen wollte eine Zeiterfassungs-App, die auf der Baustelle eingesetzt wird. Die Anforderungen waren klar: Die App sollte so einfach wie möglich gehalten sein und GPS-Daten automatisch erfassen, um Ankunft und Abreise der Mitarbeiter zu dokumentieren. Alternativ sollte es die Möglichkeit geben, Arbeitszeiten manuell per „Start“- und „Stop“-Button … Weiterlesen …

Pressemitteilung: Sicherheitslücken in PHP in Versionen 8.1.31, 8.2.26, 8.3.14 und 8.4.1 – Jetzt Handeln!

Die PHP-Entwickler haben neue Updates für die beliebte Skriptsprache veröffentlicht, die wichtige Sicherheitslücken schließen. Mit den Versionen 8.1.31, 8.2.26, 8.3.14 und der neuen Major-Version 8.4.1 werden sowohl Sicherheitsprobleme behoben als auch zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen bereitgestellt. Sicherheitsfokus in PHP 8.1 bis 8.3 Die Updates für PHP 8.1.31, 8.2.26 und 8.3.14 konzentrieren sich vollständig auf … Weiterlesen …

Pressemitteilung: CVE-2024-52508 – Sicherheitslücke in Nextcloud – Unberechtigter Zugriff möglich – Jetzt Handeln!

Kontakt: Presseabteilung, Ucar SolutionsTelefon: +49 6192 98 99 814E-Mail: info [at] ucar-solutions.de Wichtige Sicherheitsupdates für Nextcloud: Unberechtigte Zugriffe möglich Nextcloud ist eine beliebte Lösung für die private Cloud, doch aktuelle Sicherheitsmeldungen zeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. In den neuesten Updates wurden Schwachstellen geschlossen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten, um unberechtigten Zugriff auf Daten zu erlangen. Worum geht … Weiterlesen …

Warum Keestash die beste Sicherheitssoftware für Ihr Unternehmen ist

Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und mit ihr steigen die Bedrohungen für unsere Sicherheit in Software bzw. in der Informationstechnik. Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch – von Phishing-Attacken bis hin zu Datenlecks, die durch schwache Passwörter verursacht werden. Es ist entscheidend, dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre digitalen Zugänge umfassend schützen. Eine der … Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz wird Softwareentwickler nicht ersetzen

Heute möchten wir ein Thema ansprechen, das für uns alle von Bedeutung ist: Wird Künstliche Intelligenz (KI) Softwareentwickler ersetzen? Diese Frage beschäftigt nicht nur verschiedene Akteure der Technologiebranche, sondern ist auch eine wichtige Überlegung für Unternehmen. Zum Beispiel äußerte sich NVIDIAs CEO Jen Sen Huang im März 2024 dahingehend, dass Kinder aufhören sollten, Programmieren zu … Weiterlesen …