blog

IT Security in Web Anwendungen II – File Up-/Download und Storage

In unserem zweiten Teil der Blogserie „IT Security in Web Anwendungen“ thematisieren wir das Thema File Uploads, Downloads und das sichere Abspeichern von Dateien. Anhand konkreter Beispiele – dieses Mal in der Programmiersprache PHP – wollen wir die wichtigsten Punkte im Bezug auf IT-Security aufzeigen und Best Practices auflisten. In unserem ersten Post dieser Blogserie … Weiterlesen …

IT Security in Web Anwendungen I – Injections

Web-Anwendungen und -Services stellen heute zentrale Bausteine vieler Dienste dar. Insbesondere die strategische Ausrichtung vieler Unternehmen in die Cloud unterstreicht die kritische Bedeutung von Web-Anwendungen und -Services – egal ob browserbasiert oder in Form von API’s.  Umso bedeutsamer ist das Thema „Sicherheit“ in der Web-Umgebung. Denn der durch die Cloud gewonnene strategische Vorteil des „zentralen“ … Weiterlesen …

E-Mail Injection Attacken und wie sie verhindert werden

Gängige Praxis in Webapplikationen ist der Versand von E-Mails, z.B. über Kontaktformulare. Meist werden die Eingaben über das Formular in Form von E-Mail-Header gesetzt oder zur Interpretation herangezogen. E-Mail-Header werden von SMTP-Servern interpretiert und für den Versand von E-Mails über das Web genutzt. Leider werden Benutzereingaben in den allermeisten Fällen nicht oder zu wenig gefiltert … Weiterlesen …

Die Evolution von Software Entwicklung

Die digitale Ära der Datenverarbeitung hat uns viele Möglichkeiten eröffnet und viele Prozesse automatisiert bzw. überflüssig gemacht. Insbesondere komplizierte oder langandauernde, fehleranfällige Rechenvorgänge sind für den Computer in der Regel relativ schnell und fehlerfrei erledigt. Software an sich ist meist eine Schnittstelle zwischen Eingabe, Datenvalidierung/-aufbereitung, Datenverarbeitung und Ausgabe. Während der Computer mühelos mit Bitfolgen arbeiten … Weiterlesen …